20. September 2025
Der diesjährige UNICEF Weltkindertag am 20. September 2025 steht unter dem Motto „Kinderrechte - Bausteine für Demokratie“. Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. unterstreicht dies mit dem Hinweis auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Kitas für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern. Frühkindliche Bildung und demokratische Lernerfahrungen in der Kita sind wichtige Grundlagen für die Persönlichkeitsentwicklung.
Die Kita-Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen!
„Kitas sind wichtig, weil hier mit hoher Qualität Bildung, Erziehung und Betreuung der zukünftigen Generationen geleistet wird. Damit jedes Kind mit Kinderrechten als Bausteine für Demokratie in die Zukunft gehen kann“, sagt Geschäftsführerin Dr. Alexa Glawogger-Feucht.
ImpulsKita Magazin - Demokratiebildung zum Download
Weitere Materialien zu Kita-Themen und für die Kita-Organisation unter Bestellung Kita-Materialien
DOWNLOAD Feed-Kacheln
Kachel 1 Alle Kinder haben gleiche Rechte (Artikel 2 UN-Kinderrechtskonvention)
Kachel 2 Recht auf Gesundheit (Artikel 24)
Kachel 3 Recht auf Bildung (Artikel 28)
Kachel 4 Recht auf Spiel und Freizeit (Artikel 31)
Kachel 5 Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung (Artikel 12 und 13)
Kachel 6 Recht auf Schutz vor Gewalt (Artikel 19,32 und 34)
Kachel 7 Recht auf Zugang zu Medien (Artikel 17)
Kachel 8 Recht auf Schutz der Privatspäre und Würde (Artikel 16)
Kachel 9 Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht (Artikel 22 und 38)
Kachel 10 Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung (Artikel 23)
DOWNLOAD Story-Rahmen
Rahmen 1 Alle Kinder haben gleiche Rechte (Artikel 2 UN-Kinderrechtskonvention)
Rahmen 2 Recht auf Gesundheit (Artikel 24)
Rahmen 3 Recht auf Bildung (Artikel 28)
Rahmen 4 Recht auf Spiel und Freizeit (Artikel 31)
Rahmen 5 Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung (Artikel 12 und 13)
Rahmen 6 Recht auf Schutz vor Gewalt (Artikel 19,32 und 34)
Rahmen 7 Recht auf Zugang zu Medien (Artikel 17)
Rahmen 8 Recht auf Schutz der Privatspäre und Würde (Artikel 16)
Rahmen 9 Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht (Artikel 22 und 38)
Rahmen 10 Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung (Artikel 23)
Weitere Materialien zu Kita-Themen und für die Kita-Organisation unter Bestellung Kita-Materialien
DIN A6 Postkarten-Set mit 11 Kinderrechte-Motiven
1 Set für 2,50 Euro
ab 10 Sets 2 Euro Stück
Bestellformular HIER
Weitere Materialien zu Kita-Themen und für die Kita-Organisation unter Bestellung Kita-Materialien
Reflexionskarten für Erzieher:innen und Eltern
im DIN A6 Format im Set (11 Stück)
1 Set für 2,50 Euro
ab 10 Sets 2 Euro pro Stück
Bestellformlar HIER
Weitere Materialien zu Kita-Themen und für die Kita-Organisation unter Bestellung Kita-Materialien
Plakat im Format A2
1 Euro pro Stück
ab 10 Plakate 0,80 Euro pro Stück
Bestellformular HIER
Weitere Materialien zu Kita-Themen und für die Kita-Organisation unter Bestellung Kita-Materialien
Dr. Alexa Glawogger-Feucht
Geschäftsführerin
mail geschaeftsfuehrerin@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 0
mobil 0160-98 70 11 77
Claudia Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit + Verbandskommunikation
mail hoffmann@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38