 
                            
                    Inklusion in der Kindertageseinrichtung - was heißt das für Kinder, Eltern, Kita-Team und Kita-Leitung? Karin Maguli, Leiterin der inklusiven Kita St. Michael im Münchner Stadtteil Berg am Laim erzählt worauf es ankommt und wie Inklusion in ihrer Einrichtung seit Jahren funktioniert, denn "jeder braucht irgendwann im Leben ein gewisses Maß an Integration und Inklusion".
-> Video
 -> Reel/Short
 
                            
                    Inklusion in der Kita - da geht es um die Kinder oder um Einrichtungen, die inklusiv arbeiten. ABER es geht selbstverständlich auch um Menschen mit Beeinträchtigung, die in Kitas arbeiten - wie die junge Erzieherin Stefanie Feldhofer. Im Interview mit dem Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern berichtet Stefanie, wie sie zu ihrem Beruf kam und wie sie ihren Alltag im Katholischen Kinderhaus Mariä Heimsuchung in Bockhorn meistert. Selbstvertrauen spielt dabei eine große Rolle. Lebt eure Träume!
-> Video
 -> Reel/Short
 
                            
                    Inklusion in Krippe und Kita - Martina Baumann erzählt im Rückblick über die Zeit ihrer Tochter Amelie, die eine Beeinträchtigung hat, in der Kinderkrippe und im Kindergarten. Wie erging es den Eltern und wie dem Kind dort, welche Erlebnisse blieben im Gedächtnis? - Eltern habt Mut! 
 -> Video
 -> Reel/Short 
Mehr zum Thema Inklusion HIER
Bettina Bischoff
 Pädagogik
 
 mail bischoff@kath-kita-bayern.de
 fon 089 53 07 25 - 13
 
                            
                    zurück zu INKLUSION