Verständnis für Vielfalt, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Demokratie – die Grundlagen dafür werden auch in Kindertageseinrichtungen gelegt. Nötig ist daher, weiter deutlich in die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu investieren und für Kitas angemessene Rahmenbedingungen durch eine solide Grundfinanzierung zu schaffen.
„In der Kita erleben Kinder Vielfalt so intensiv und selbstverständlich, wie in keiner anderen Bildungseinrichtung. Die Kita ist und bleibt ein prägender Ort, der beste Bildung, Erziehung und Betreuung für die nächsten Generationen bietet. Katholische Kita-Träger und pädagogisches Personal setzen mit viel Engagement alles daran, diesen gesamtgesellschaftlichen Auftrag umzusetzen“, erklärt Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin des Verbands katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
Der deutschlandweite Tag der Kinderbetreuung wird seit 2012 immer am Montag nach dem Muttertag begangen. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften und allen für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern engagiertenpersönlich für ihr Engagement zu danken. Sie überreichen kleine Überraschungen vor Ort oder melden sich mit Dankesbotschaften in den sozialen Netzwerken zu Wort.
Informieren Sie sich HIER über den Tag der Kinderbetreuung
Claudia Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit + Verbandskommunikation
mail hoffmann@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38
Dr. Alexa Glawogger-Feucht
Geschäftsführerin
mail geschaeftsfuehrerin@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 0
mobil 0160-98 70 11 77