München, 30. Juli 2025 – Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. fordert dazu auf einer Schließung der Finanzierungslücke für die Grundfinanzierung der Kitas in Bayern weiterhin Priorität zu geben. Mit dem Kabinettsbeschluss von gestern seien keine Aussagen zu einer signifikanten Anhebung des Basiswertes der Kita-Finanzierung verbunden. Damit bleibe die Problematik der Finanzierungslücke bestehen und die Situation verschärfe sich für viele Kita-Träger weiter.
Der Verband begrüßt, dass mit den am 29. Juli 2025 durch den Bayerischen Ministerrat beschlossenen Eckpunkten weitere Schritte zu einer Reform des BayKiBiG konkret umgesetzt werden. Die vorgesehene Verankerung der Förderung von Teamkräften in das BayKiBiG und eine Teamkräftepauschale pro Kita-Platz für alle Einrichtungen, die gesetzlich gefördert sind und mindestens eine Teamkraft – z.B. Kita-Köchinnen und Assistenzkräfte – beschäftigen, entlastet die Verwaltung und ermöglicht den Kitas ihre Organisation weiterzuentwickeln.
Zu den genannten Änderungen in der Kita-Finanzierung zählt, dass die Berechnung der jährlichen Anpassung des sogenannten Basiswerts, auf dem die kindbezogene Betriebskostenförderung des BayKiBiG fußt, deutlich vereinfacht wird. „Leider war dieser Eckpunkt nicht mit einer Aussage zur signifikanten Anhebung des Basiswertes verbunden“, sagt Verbandsgeschäftsführerin Dr. Alexa Glawogger-Feucht.
Für die angekündigte deutliche Vereinfachung des bisherigen Fördersystems ist für den Verband ein rascher Zeitplan für eine zügige Umsetzung und Mittel für eine weitere Digitalisierung des Verwaltungsaufwands zur Kita-Finanzierung erforderlich.
Der Wortlaut der Information zum Eckpunkte-Beschluss ist HIER abrufbar.
Dr. Alexa Glawogger-Feucht
Geschäftsführerin
mail geschaeftsfuehrerin@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 0
mobil 0160-98 70 11 77
Claudia Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
Medienarbeit + Verbandskommunikation
mail hoffmann@kath-kita-bayern.de
fon 089 53 07 25 - 18
mobil 0151 - 22 08 68 38
WEITERE Informationen zu politischen Kita-Themen und Positionen des Verbands