• Aktuelles
    • Fach-Diskussions-Runde
    • ConSozial
    • Delegiertenversammlung
    • Bayerischer Bildungsdialog
  • Kita-Themen
    • Hort-und Schulkindbetreuung
    • Inklusion
    • BNE
    • Kinder in den ersten drei Lebensjahren
    • Kinderrechte-Kinderschutz
    • Religiosität
    • Familienorientierung
  • Verbandspolitik
    • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
    • Kita-Qualitäts-Gesetz
    • Bündnis für frühkindliche Bildung
  • Bildungsangebote
    • Fortbildung
    • Weiterbildungen
  • Service
    • Bestellung Kita-Materialien
    • Newsletter
    • ImpulsKita Magazin
    • Zur Sache Kita
    • Praxisreihen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Stellenanzeige
    • Mitgliedschaft - Anmeldung
    • Verband
    • Vernetzung + Vertretung
  • Aktuelles
    • Fach-Diskussions-Runde
    • ConSozial
    • Delegiertenversammlung
    • Bayerischer Bildungsdialog
  • Kita-Themen
    • Hort-und Schulkindbetreuung
    • Inklusion
    • BNE
    • Kinder in den ersten drei Lebensjahren
    • Kinderrechte-Kinderschutz
    • Religiosität
    • Familienorientierung
  • Verbandspolitik
    • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
    • Kita-Qualitäts-Gesetz
    • Bündnis für frühkindliche Bildung
  • Bildungsangebote
    • Fortbildung
    • Weiterbildungen
  • Service
    • Bestellung Kita-Materialien
    • Newsletter
    • ImpulsKita Magazin
    • Zur Sache Kita
    • Praxisreihen
    • Zahlen - Daten - Fakten
  • Wir über uns
    • Geschäftsstelle
    • Stellenanzeige
    • Mitgliedschaft - Anmeldung
    • Verband
    • Vernetzung + Vertretung
  • Design M. Naber

    Zahlen - Daten - Fakten

    • Nahezu ein Drittel aller bayerischen Familien mit Kita-Kindern setzt auf eine katholische Kindertageseinrichtung.
    • Die Kinder in katholischen Kitas in Bayern werden von 35.904 pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften gebildet, erzogen und betreut.
    • 2024/2025 gewannen die katholischen Kitas 1.054 pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte hinzu.
  • Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.

    • Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. spricht für insgesamt 2.757 katholische Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Horte und Häuser für Kinder) in Bayern.
       
    • Der Verband ist zuständig für
      - die politische Vertretung der Anliegen seiner Mitglieder -> VERBANDSPOLITIK
      - Fort- und Weiterbildungen -> BILDUNGSANGEBOTE
      - Kita-Themen wie Inklusion, Hort- und Schulkindbetreuung, Kinderrechte/Kinderschutz, Inklusion -> KITA-THEMEN
      - Mitgliederservice -> SERVICE
      - sowie Fachveranstaltungen und Publikationen -> AKTUELLES
       
    • Der Verband ist ein anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes, Landesverband Bayern e. V., und Mitglied im Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e.V.
       
    • Der Verband wurde 1917 gegründet - mehr unter Historie

     

     

  • Fachreferentin

    Claudia Hoffmann
    Öffentlichkeitsarbeit
    Medienarbeit + Verbandskommunikation

    mail hoffmann@kath-kita-bayern.de
    fon 089 53 07 25 - 18
    mobil 0151 - 22 08 68 38
     

     

MEHR SERVICE

      • Design M. Naber, Foto Verband KI + M. Naber
      • Zur Sache Kita - Kita-Themen zum Download Verband kath. Kitas Bayern e.V.
      • Praxisreihen - Fachbeiträge + Praxisbausteine
      • Formulare + Material bestellen
  • Kontakt
  • Service
  • Presse + Medien
  • Vernetzung + Vertretung
  • Historie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
  • Wir sind Mitglied bei
  • Alle Partner