Tag der Kinderbetreuung

Angemessene Grundfinanzierung für Kitas nötig
Katholischer Kita-Verband betont gesamtgesellschaftliche Bedeutung

Kreativität, Innovation, Lernbereitschaft und Demokratieverständnis – die Grundlagen dafür werden auch in Kindertageseinrichtungen gelegt. Nötig, so der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. anlässlich des heutigen Tages der Kinderbetreuung, sei daher weiter deutlich in die frühkindliche Bildung zu investieren und angemessene Rahmenbedingungen durch eine solide Grundfinanzierung zu schaffen.

„Die Kita ist und bleibt ein für Kinder prägender Ort, der beste Bildung, Erziehung und Betreuung für die nächsten Generationen bietet. Katholische Kita-Träger und pädagogisches Personal setzen mit viel Engagement alles daran, diesen gesamtgesellschaftlichen Auftrag umzusetzen“, erklärt Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin des Verbands katholischer Kindertageseinrichtungen  Bayern e.V.  

Um den gesetzlich vorgeschriebenen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag entsprechend verwirklichen zu können, brauchen Kita-Träger und pädagogisches Personal  angemessene Rahmenbedingungen. „Eine staatlich refinanzierte Kita-Köchin, ein Kita-Sekretariat und eine vom Gruppendienst freigestellte Kita-Leitung wären hier erste, wichtige Schritte“, konkretisiert Glawogger-Feucht für den Verband. Das gelingende Aufwachsen der nachwachsenden Generation liege in der Verantwortung der Gesamtgesellschaft.