Kontakt
Maria Magdalena Hellfritsch, Geschäftsführerin
Tel. 089 530725 - 0
E-Mail: hellfritsch@kath-kita-bayern.de
Pressemitteilungen
09.02.2022: Untragbare Gesamtsituation für Kitas
28.02.2022: Priorisierung von Kitas bei PCR-Tests
07.12.2021: Katholischer Kitaverband begrüßt Testnachweispflicht für Kita-Kinder
19.09.2021: Weltkindertag: Kinder und Familien in Armutslagen verstärkt in den Blick nehmen
04.08.2021: Katholischer Kitaverband setzt sich für neue Teststrategie in bayerischen Kitas ein
09.05.2021: Tag der Kinderbetreuung: Katholischer Kitaverband würdigt Leistungen der Kindertagebetreuung
13.04.2021: Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern begrüßt Elternbeitragszuschuss für April und Mai 2021
29.03.2021: Elternbeitragszuschuss auch für April 2021 unabdingbar
24.03.2021: Katholischer Kita-Verband fordert tatsächliche Umsetzung der Test- und Impfmöglichkeiten
10.02.2021: Kita-Öffnung nur mit besserem Gesundheitsschutz
20.02.2021: Bayerischer Freistaat leistet erneut Pauschale für Elternbeiträge
01.12.2020: Katholischer Kitaverband: Ungleichgewicht zwischen Arbeitsanforderungen und konkreten Bedingungen in Kitas
30.10.2020: Verband katholischer Kitas: Kita-Personal als relevante Berufsgruppe wertschätzen
03.09.2020: Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern begrüßt Gesamtstrategie Digitalisierung in Kitas
29.06.2020: Katholischer Kitaverband fordert schnelle Umsetzung von regelmäßigen Corona-Tests
06.04.2020: Elternbeiträge und Betretungsverbot: Verband katholischer Kitas fordert bayernweite Lösung
14.05.2019: Zügige Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes für Bayern
10.04.2019: Tag der Kinderbetreuung: Mehr Wertschätzung für die Arbeit in Kitas
27.04.2019: Zukunftsmodell Quereinstieg in Kitas
24.04.2019: Abschluss des Pilotprojekts Quereinsteiger in Kitas, Einladung zur Zerrifikatsübergabe am 27. April 2019
01.04.2019: Verwaltungsvereinfachung statt Mehraufwand
12.11.2018: Geschäftsführerin des katholischen Kitaverbandes gratuliert Sozialministerin Kerstin Schreyer
26.10.2018: Qualitätsentwicklung zum Download
18.09.2018: "Gute-Kita-Gesetz" verabschiedet - Verband katholischer Kitas kritisiert befristete Finanzierung
13.09.2018: Lange Nacht der Demokratie - Einladung zum Kindertheater
19.04.2918: Bayerische Qualitätsoffensive für Kindertageseinrichtungen
12.03.2018: Ausbau multiprofessioneller Teams in Kindertageseinrichtungen auf hohem Niveau
16.10.2017: Multiprofessionelle Teams in Kindertageseinrichtungen
18.05.2017: Qualitativer und quantitativer Ausbau der Kinderbetreuung in Bayern - Nachfrage anhaltend hoch
12.05.2017: Zum Tag der Kinderbetreuung
25.01.2017: Kardinal Reinhard Marx fordert mehr Wertschätzung für Frühpädagogik
24.01.2017: Herausforderungen für Kindertageseinrichtungen heute - Katholischer Kita-Verband feiert 100. Jubiläum
01.07.2016: Neue Förderrichtlinie und -möglichkeiten für Kitas mit Flüchtlingskindern
12.05.2016: Flüchtlingskinder im Blick. Verband etabliert bayernweite Unterstützung und Vernetzung für Kitas
07.04.2016: Bayerischer Bildungsdialog am 11. April 2016 zum Thema „Pädagogik und Verantwortung“
04.03.2016: Ankündigung gemeinsame Fachtagung
15.01.2016: Nein-Sagen lernen: Präventionsprogramm "Freunde" für Kitas
30.11.2015: Vortrag Jan-Uwe Rogge zum Thema "Kinder brauchen Werte"
12.11.2015: Ankündigung Hortfachtagung in Nürnberg am 17. November 2015
07.08.2015: Weiterbildung in Traumapädagogik
23.6.2015: Vortrag "Kultursensitive Pädagogik" im Rahmen des Bayerischen Bildungsdialogs"
19.05.2015: Verband katholischer Kitas begrüßt Erhöhung des Basiswertes
06.05.2015: Mitgliederversammlung und Ergebnisse Vorstandswahl
04.05.2015: Mitgliederversammlung Ankündigung
24.4.2015: Bildungsdialog Vortrag "Gewaltfreie Kommunikation"
09.12.2014: Inklusion darf kein Sparmodell sein
18.11.2014: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
28.10.2014: Finanzielle Sofortmaßnahmen für Kindertageseinrichtungen die Flüchtlingskinder aufnehmen
15.10.2014: Zum Tag zur Bekämpfung der Armut: Die Kleinsten nicht vergessen
10.10.2014: Flüchtlingsdebatte: Mehr Unterstützung für Kindertageseinrichtungen, 2. Bildungsdialog, Vortrag
06.10.2014: "Bildungschancen für alle Kinder eröffnen": Vortrag und Diskussion am 9. Oktober 2014 im Rahmen des Bayerischen Bildungsdialogs
26.09.2014: "Engelsausstellung und Fachvortrag in Münchner Jugendkirche". Verband Katholische Kindertageseinrichtungen Bayern präsentiert Wettbewerbsergebnisse
25.07.2014: "Finanzierung in Kindertageseinrichtungen soll verbessert werden". Verband Katholische Kindertageseinrichtungen Bayern begrüßt Erhöhung des Basiswertes und mahnt handhabbare Verwaltungslösung an
16.12.2013: ""Nicht nachlassen - und eine Schippe mehr für beste Qualität in den Krippen!" . Der Bayerische Bildungsdialog 2013 endet mit einem Appell für mehr Anstrengungen für Qualität in den Krippen
27.11.2013: "Vater, Mutter, Kind & Kita". Beim Fachtag des Verbandes katholischer Kindertageseinrichtungen und der Caritasverbände für die Diözesen Regensburg und Eichstätt diskutieren Vertreter aus Wissenschaft und Praxis über Familienorientierung in Kitas.
13.11.2013: "Familie schaffen wir nur gemeinsam". Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen und die Caritasverbände für die Diözesen Regensburg und Eichstätt laden zum gemeinsamen Fachtag nach Amberg ein
24.09.2013: "Hand in Hand mit Familien". Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen und der Caritasverband für die Diözese Passau laden zur gemeinsamen Fachtagung nach Passau ein
10.05.2013: Qualifizierte Fachkräfte aus den eigenen Reihen. Start der neuen Weiterqualifizierung von Kinderpflegerinnen zu Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
20.03.2013: Qualität braucht Zeit. Der Verband katholischer Kitas begrüßt das Ende der Debatte über die Verkürzung der Erzieherinnenausbildung
08.03.2013: "Die Kleinsten trifft es am stärksten. Kinderarmut in Familien". Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern und der Sozialdienst katholischer Frauen laden zu bayernweiter Fachtagung ein
30.11.2012: "Nach der Novellierung ist vor der Novellierung" Nach der Verabschiedung des geänderten BayKiBiG: Der Verband katholischer Kitas tritt weiter für Verbesserungen ein
30.10.2012: Schulterschluss für mehr Qualität in Kitas. Erster Ökumenischer Kita-Kongress am 8. November 2012 in Nürnberg
22.10.2012: "Wer Qualität will, muss sich für das Fachpersonal einsetzen". Caritasverband München und Freising und Verband katholischer Kitas gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
28.09.2012: Gemeinsam für mehr Qualität in Kitas. Erster Ökumenischer Kita-Kongress am 8. November in Nürnberg
12.09.2012: Zweite Chance für neue Fachkräfte in Kitas. Weiterqualifizierung von Heilerziehungspfegern zu Fachkräften im Erziehungsdienst
21.06.2012: Appell an Landtagsabgeordnete für einen "echten Qualitätsschub" . Landes-Caritasdirektor Piendl zum Entwurf für die Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
15.06.2012: Späte Hilfen. Landes-Caritasdirektor Piendl über den Vorschlag, die entlassenen Schlecker-Mitarbeiterinnen in Kindertageseinrichtungen zu vermitteln
07.05.2012: "Kinder und Eltern brauchen Kitas mit Qualität!" Katholische Verantwortliche halten Entwurf zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes für "unzulänglich
23.04.2012: Pioniere für die Kitas. Start der neuen Weiterqualifizierung von Heilerziehungspflegern zu Fachkräften im Erziehungsdienst