Positionen des Verbands katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
zur Landtagswahl 2023:
- Schließung der Finanzierungslücke in der gesetzlichen Betriebskostenförderung
- Ausbau der Ganztagsbetreuung - aber nur mit Qualität
- Familienorientierung
- Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
- Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen stärken
_______________________________________
MATERIALIEN zur Landtagswahl 2023
DOWNLOAD Info-Broschüre "Die Stimme für Kinder - Positionen zur Landtagswahl 2023"
Bestellung gedruckte Broschüre unter info@kath-kita-bayern.de
DOWNLOAD Plakate für alle 5 Positionen
DOWNLOAD SOCIAL MEDIA KACHELN + Storyrahmen
___________________________________________________
INFOS UND ARGUMENTE
FORDERUNG Schließung der Finanzierungslücke in der gesetzlichen Betriebskostenförderung
Bezugnehmend auf die Handlungsempfehlung 8 der Arbeitsgruppe Kita 2050 im Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern:
- Überprüfung des Basiswertes
- Zeitkontingente für Leitungstätigkeiten und Praxisanleitung rechtlich im BayKiBiG verankern
- Kostendeckende Refinanzierung des Fachdienstes/Frühförderung
- Refinanzierung der Verwaltungsstunden (z.B. nach Gruppenanzahl)
- Sockelfinanzierung für laufende Kosten (Gebäude, Instandhaltungen, Wartungen und Prüfungen, etc.)
- Weiterentwicklung der Summenraumprogramme
DOWNLOAD Plakat Finanzierungslücke schließen
DOWNLOAD Audiofile
DOWNLOAD Pressemitteilung Finanzierungslücke schließen
____________________________________________________
FORDERUNG Ausbau der Ganztagsbetreuung - aber nur mit Qualität
- Einhaltung des Fachkräftegebots
- Inklusion von Schulkindern mit (drohender) Behinderung
- Refinanzierte Zeitkontingente für die Sozialraumvernetzung
- Investitionen in Fort- und Weiterbildung
- Gestaltung eines ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsangebots mit Teilhabe- und Partizipationsmöglichkeiten
- Schaffung von entsprechenden Räumlichkeiten
DOWNLOAD Plakat Ganztagesbetreuung ausbauen
DOWNLOAD Audiofile
DOWNLOAD Pressemitteilung Ganztagsbetreuung ausbauen - aber nur mit Qualität!
_________________________________________
FORDERUNG - Familienorientierung
- Verankerung einer einrichtungsbezogenen Förderung im BayKiBiG für Kindertageseinrichtungen, die Familienorientierung in ihre Angebote integrieren
- Refinanzierung einer 50% Teilzeitstelle für die Koordination der Angebote; Aufstockung je nach Kinderzahl und Gewichtungsfaktor
- Refinanzierung von Zeitkontingenten für die Einrichtungsleitung
- Zusätzliche Fördermittel für die erforderliche Material- und Raumausstattung sowie für zielspezifische Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden
DOWNLOAD Plakat Familienorientierung
DOWNLOAD Audiofile
DOWNLOAD Pressemitteilung Familienorientierung
__________________________________________
FORDERUNG Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Fachkräften in Kitas
Es sind bei weitem noch nicht alle Mittel ausgeschöpft, Fach- und Ergänzungskräfte für das Arbeitsfeld Kita und darüber hinaus für die gesamte Kinder- und Jugendhilfe zu gewinnen und zu binden. Deshalb fordern wir:
- Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für Quereinsteiger mit vorangegangener beruflicher Qualifizierung; Anerkennungsmodalitäten für fachverwandte und ausländische Abschlüsse anpassen
- mehr praxisintegrierte Ausbildungsplätze (ehemals OptiPrax) oder eine für Träger refinanzierte Ausbildungsvergütung.
- Dringend nötig ist eine Organisationsentwicklung der Kitas, die das gesamte Arbeitsfeld entlastet und damit attraktiver macht. Die vom Gruppendienst freigestellte Kita-Leitung, weiteres Personal wie Kita-Köchinnen sowie Kita-Sekretariate müssten regelhaft für Kitas staatlich refinanziert sein.
- Darüber hinaus müssten Funktionsstellen in Kitas eingerichtet werden, die Fachkarrieren und damit Aufstiegschancen ermöglichen.
DOWNLOAD Plakat Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Fachkräften
DOWNLOAD Audiofile
DOWNLOAD Pressemitteilung Fachkräftebedarf in Kitas
__________________________________________
FORDERUNG Kitas als Bildungseinrichtungen stärken
- Einhaltung der grundlegenden Standards: Fachkraftquote (50%), gesetzlicher Anstellungsschlüssel, Sprachniveau B2
- Refinanzierte Zeitkontingente für die Freistellung der Leitung als Schlüsselfigur zur Weiterentwicklung der Teams
- Stärkung der Fachkräfte als Verantwortliche der Bildungsprozesse
- Etablierung von multiprofessionellen Teams, um durch die Zusammenarbeit verschiedener Professionen die Bildungsqualität weiterzuentwickeln
- Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen stärken
DOWNLOAD Plakat Kitas als Bildungseinrichtungen stärken
DOWNLOAD Audiofile - Weiterführende Informationen zum Thema (ab Juli 2023)
_____________________________________________