Veranstaltungsort und -zeit: 16.00 bis 17.00 Uhr, Münchner Volkshochshule - Einstein 28, Einsteinstr. 28, 81675 München (U4/ U5)
Inhalt des Theaterstücks:
Zwei Friedensforscher aus dem Universum machen sich auf den Weg, wieder einmal die Erde zu besuchen und sich ein Bild von den Fortschritten zum Frieden auf der Erde zu machen. Eine heikle Mission. Glücklich entdecken sie in der Begegnung mit dem Mädchen Viola, dass Frieden trotz aller Widerstände auf Erden wächst.
Anliegen ist es, in diesen bewegten, anspruchsvollen Zeiten zu zeigen: Frieden ist möglich. Frieden ist in uns. Immer... Jetzt!... und wartet darauf, sich entfalten zu dürfen. "Das Spiel ist heiter und berührend mit viel Musik und Bewegung. Ein Stück, das Mut und Freude auslöst, den Frieden zu verwirklichen", so Stephan Eckl, Regisseur von Eukitea.
In der Nacht vom 15. auf den 16. September 2018 wird in zehn bayerischen Städten und Gemeinden auf Initiative des Wertebündnisses Bayern eine „Lange Nacht der Demokratie“ veranstaltet. Die Nacht schließt an den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September 2018 an und liegt kurz vor der Bayerischen Landtags- und Bezirkstagswahl.
Lange Nacht der Demokratie München am 15. September 2018
Die Auftaktveranstaltung für die Lange Nacht der Demokratie findet am Samstag um 18.00 Uhr im The Lovelace statt (Kardinal Faulhaber Str. 1, 80333 München). Die „Lange Nacht der Demokratie“ am 15. September 2018
ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. Sie findet an zahlreichen Standorten in Bayern statt, vom Fichtelgebirge bis Garmisch-Partenkirchen. In vielfältigsten Formaten soll über
Demokratie philosophiert, diskutiert, geredet und geslammt werden. Dabei stehen auch Musik und Kultur sowie gemeinsames lachen und feiern im Vordergrund. Die „Lange Nacht der Demokratie“ ist ein Projekt des Wertebündnisses
Bayern. Beteiligt sind weit über 50 Organisationen, viele davon Wertebündnispartner. Projektträger ist das Netzwerk politische Bildung Bayern am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenund Weiterbildung an der Uni Augsburg (Dr. Christian Boeser-Schnebel: christian.boeser@phil.uni-augsburg.de).



