WERKSTATTGESPRÄCH
Rechtsfragen in der Kita
3. Februar 2022, 10.00 bis 13.00 Uhr, Videokonferenz
Referent: Prof. Simon Hundmeyer
Um die Trägeraufgaben im Verantwortungsbereich der Kindertageseinrichtungen gemäß gesetzlicher Grundlage zu erfüllen, sind Kenntnis und Auslegung der einschlägigen Rechtsvorschriften unabding-bar. Oft stellen sich Trägern jedoch Rechtsfragen, die sich nicht unmittelbar aus dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) oder der Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG) beantworten lassen. Im Rahmen eines offenen Werkstattgesprächs sollen rechtlich begründete Antworten auf diese Fragen gefunden werden.
_____________________________________________________________________________________________________________________________
FÖRDERRECHT DES BAYKIBIG / AVBAYKIBIG
AKTUELLE RECHTSLAGE FÜR TRÄGER UND LEITUNGEN
10. Februar 2022, 10.00 bis 17.30 Uhr, Verband katholischer Kindertageseinrichtungen München
Referent: Stefan Porsch, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Die Fortbildung gibt Trägern und Leitungen von Kindertageseinrichtungen einen Überblick über die praxisrelevanten gesetzlichen Regelungen zur kindbezogenen Förderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes(BayKiBiG) und der Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG) sowie über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Förderrecht. Die wichtigsten Bestimmungen werden anhand eines Prüfprotokolls zur Belegprüfung nach § 23 AVBayKiBiG besprochen.
Anmeldeformular hier zum Download.
_____________________________________________________________________________________________________________________________