100 Euro monatlicher Zuschuss für jedes Kindergartenkind
Katholischer Kita-Verband kritisiert mehr Verwaltungsaufwand und finanzielle Belastung für Träger
Die Bayerische Staatsregierung bezuschusst seit April 2019 den Kitabesuch für alle Kinder, die das dritte Lebensjahr vollendet haben, bis zum Schulbeginn mit monatlich 100 Euro pro Kind einkommensunabhängig. Die Gesetzesänderung im Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) rückwirkend zum 1. April 2019 zusammen mit dem Haushaltsgesetz 2019/2020 beschlossen.
Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. begrüßt die Absicht, Zugangshürden zur frühkindlichen Erziehung und Bildung abzubauen und Bildungsgerechtigkeit voranzutreiben. Dies ist nur über die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangeboten zu erreichen. 100 Euro Beitragsentlastung für alle Eltern würden da nicht helfen. Beim einzelnen Kind komme kein Cent davon für pädagogische Qualität an, erklärte der Verband. Es entstehe zudem eine Belastung der freien Träger durch die entstehende Vorfinanzierungszeit. Während die Elternbeiträge monatlich eingehen, werden staatliche Zuschüsse quartalsweise ausgezahlt. Dies führe dazu, dass die Kitaträger die Beitragszuschüsse für zwei Monate pro Quartal vorfinanzieren müssten.
----------------------------------------------------------
Kontakt zum Verband unter:
Mail info@kath-kita-bayern.de
Web www.kath-kita-bayern.de
Instagram @kath.kita.bayern
YouTube @verband-kath-kita-bayern