Neu! 14-2023 MEDIENKOMPETENZ IM KINDERGARTEN STÄRKEN

Grundlagen und Praxisbeispiele für eine gelingende Medienpädagogik im Kitaalltag

Digitale Medien faszinieren Kinder von klein auf. Sie erleben Smartphones und Tablets in der Familie genauso wie in der Öffentlichkeit. Beim Eintritt in die Kita verfügen viele Kinder bereits über Erfahrungen mit digitalen Medien. Daher ist es eine wichtige Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, Kinder schon sehr früh entwicklungsangemessen im kreativen Umgang mit digitalen Medien zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden.

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen einer gelingenden Medienpädagogik im Kindergarten an Hand von Praxisbeispielen erläutert und alltagsorientierte Konzepte zur Förderung von Medienkompetenz von Kindern vorgestellt. Im praktischen Teil lernen die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mitteln selbst mit Medien kreativ werden können.

KURSORT          Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., München

KURSGEBÜHR      für Mitglieder           85,00 €

                            für Nichtmitglieder    105,00 €

ANMELDUNG   Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular beim Verband katholischer       Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. an.

Wann
20.04.2023 09:30 bis 17:00
Kursinfo
Kursnummer 14-2023
Inhalte

  • Grundlagen medienpädagogischer Arbeit im Kindergarten

  • Einblick in Methoden aktiver Medienarbeit

  • Praktische Erprobung von Foto- und Audioprojekten

  • Grundlagen der Trickfilmarbeit

Kompetenzerwerb

Durch die Teilnahme an der Fortbildung




  • setzen Sie sich mit Zielen medienpädagogischer Arbeit im Kindergarten auseinander,

  • lernen Sie Methoden der aktiven Medienarbeit im Kindergarten kennen,

  • erweitern Sie Ihr Repertoire medienpädagogischer Praxis mit Kindern.

Zielgruppe Pädagogische Mitarbeitende, Leitungen und Multiplikator:innen im Kindergartenbereich
Referent/in Günther Anfang, Erziehungswissenschaftler M.A., München
Koop.-Partner JFF – Institut für Medienpädagogik
Hinweise
Termine
Förderung BayStMAS