Aus welchen Ländern kommt unsere Kleidung? Was passiert, wenn wir einen Tag ohne Wasser auskommen müssen? Was hat das Essen auf unserem Teller mit Bauern und Bäuerinnen in anderen Ländern zu tun? Und warum sind Bienen eigentlich so wichtig? Fragen wie diese spiegeln die Vielfalt und die Weitreiche der Klimaschutzthemen wider und veranschaulichen, dass bereits Kindergartenkinder helfen können, das Klima zu schützen. Ziel des Seminars ist es zu zeigen, wie Klima- und Ressourcenschutz im Alltagshandeln von Kitas umgesetzt werden können. Die Fortbildung lädt dazu ein, hinter die Dinge zu schauen und Handlungsalternativen zu entdecken, um Umwelt- und Klimaschutz in der eigenen Einrichtung zu etablieren oder weiter auszubauen.
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular für die Fortbildung erhalten Sie direkt bei:
Caritasverband für die Diözese Würzburg e.V.
Fachbereich Bildung
Franziskanergasse 3 • 97070 Würzburg
Tel 0931 386-66667 • bildung@caritas-wuerzburg.de
Kursinfo
|
Weitere Termine
|