Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Zuwanderungsland entwickelt – zugleich suchen, nicht erst seit Februar 2022, viele Familien mit jungen Kindern hier Schutz vor Krieg und Verfolgung. Kindertageseinrichtungen und die dort tätigen Personen erhalten für Familien mit Fluchterfahrungen eine zentrale Bedeutung. Alle Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Sicherheit und sie brauchen pädagogische Fachkräfte, die in der Lage sind, kindliche Ausgangslagen wahrzunehmen und sich in die Kinder hineinzuversetzen - Kinder aus Familien mit Fluchterfahrung brauchen von alldem noch etwas mehr. Auch der Aufbau elterlichen Vertrauens, sowohl in das System der Kindertagesbetreuung aber auch in die dort tätigen Fachkräfte, ist eine wichtige Grundlage für das Ankommen. Doch wie kann es gelingen? Welche Wissensgrundlagen können helfen, um das Ankommen für Familien mit Fluchterfahrungen in Kindertageseinrichtungen gut zu gestalten?
KURSORT Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., München
KURSGEBÜHR für Mitglieder 85,00 €
für Nichtmitglieder 105,00 €
ANMELDUNG Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular beim Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. an.
Kursinfo
|
Weitere Termine
|