8-2023 "JA IST DENN DAS NORMAL?"

Bedürfnisse der Kinder im Blick!

Gerade in den frühen Bildungseinrichtungen und aktuell auch bedingt durch die Corona Pandemie wird gehäuft von „auffälligen Verhaltensweisen“ berichtet. Aggressionen, emotionale oder soziale Auffälligkeiten, Rückzug und Introversion, Probleme beim Essen, Schlafen oder übermäßige Ängstlichkeit sind zu beobachten. Was ist denn „noch normal" und ab wann ist es sinnvoll, sich an externe Fachstellen zu wenden? Wie schaffe ich diesen Weg gemeinsam mit den Eltern? Wie kann ich als pädagogische Fachkraft das beobachtete Verhalten des Kindes einordnen und darauf reagieren? Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmenden eingeladen, ihre Fallbeispiele aus der Praxis einzubringen und gemeinsam nach Antworten zu suchen.

KURSORT          Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., München

KURSGEBÜHR      für Mitglieder           110,00 €

                            für Nichtmitglieder    140,00 €

ANMELDUNG   Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular beim Verband katholischer       Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. an.

Wann
27.10.2022 09:30 bis 17:00
Ort
Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern
Maistr. 5
80337 München
Kursinfo
Kursnummer 8-2023
Inhalte

  • Einladung zum systemischen Perspektivenwechsel, um das Verhalten des Kindes aus seiner Sicht zu begreifen und entsprechend darauf reagieren zu können

  • Konkreter Bezug zur Praxis der Teilnehmenden

  • Überblick über die zentralen Meilensteine der Entwicklung

  • Reflexion der Bedürfnisse der Kinder

  • Möglichkeiten und Grenzen der Beobachtung und Dokumentation

  • Eltern als wertvolle Partner von pädagogischen Fachkräften

Kompetenzerwerb

Durch die Teilnahme an der Fortbildung




  • erlangen Sie Handlungskompetenz in der bedürfnisorientierten Interaktion mit Kindern,

  • lernen Sie das Verhalten der Kinder besser zu verstehen und Auffälligkeiten richtig einzuordnen,

  • wissen Sie angemessen damit umzugehen und sich an die richtigen Helfersysteme zu wenden,

  • werden Sie in Ihrer Handlungsfähigkeit gestärkt und erleben letztlich in Ihrer pädagogischen Arbeit Selbstwirksamkeit.

Zielgruppe Pädagogisches Personal im Bereich der Frühpädagogik
Referent/in Dr. Dagmar Berwanger, Dipl.-Psychologin, München
Koop.-Partner
Hinweise
Termine
Förderung BayStMAS