Der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. engagiert sich seit 2019 im „Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern“, das durch das Bayerische Sozialministerium initiiert wurde.
Im Rahmen des Bündnisses diskutieren Verbände, Träger, Kommunen und Freistaat die Zukunftsfragen der Kindertagesbetreuung. In den Arbeitsgruppen AG Kita 2050 und AG Fachkräftegewinnung setzt sich der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. für die Anliegen des katholischen Bereichs ein. Ziel des Bündnisses ist, die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen im Bereich der Kindertagesbetreuung besser meistern zu können.
Weiterführende Informationen und Materialien zum Download
Gemeinsame Erklärung der Bündnispartner
Erster Zwischenbericht Arbeitsgruppe Kita 2050
Erster Zwischenbericht Arbeitsgruppe Fachkräfte
Gemeinsame Erklärung des Bündnis für frühkindliche Bildung in Bayern zur Corona-Pandemie
2022 - Gemeinsame Erklärung zur aktuellen Lage in der Kindertagesbetreuung
Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl (1. Vorsitzender des Verbandes):
„Mein Dank gilt den Facharbeitsgruppen für die Herausarbeitung der zukunftsweisenden Handlungsempfehlungen. Die Schließung der Finanzierungslücke in der gesetzlichen Betriebskostenförderung wird eine der zentralen Herausforderungen sein, um die Qualität der pädagogischen Arbeit flächendeckend weiterentwickeln zu können. Um Lösungen für weitere drängende Bedarfe, wie die Integration von Angeboten zur weitergehenden Unterstützung, Beratung und Begleitung für Familien voranzubringen, unterstütze ich gerne weiterhin das Engagement des Verbandes katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern in den Facharbeitsgruppen."
Weitere Informationen zum Bündnis HIER