Zur bayerischen Landtagswahl 2023 formuliert der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. fünf Positionen: 1. Finanzierungslücke in der gesetzlichen Betriebskostenförderung schließen. 2. Familienorientierung, 3. Ausbau der Ganztagsbetreuung - aber nur mit Qualität!, 4. Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Fachkräften in Kitas und 5. Kitas als Bildungseinrichtungen stärken. Um diese Forderungen "an die Politiker:innen" zu bringen, stellt der Verband allen Mitgliedern und Interessierten dazu Plakate und Social Media Material zum Download, eine Broschüre zur Bestellung und NEU ein erstes Audiofile: "Finanzierungslücke in der Betriebskostenförderung schließen" kostenlos zur Verfügung.
NEU: Audiofile zur Position: Finanzierungslücke in der Betriebskostenförderung schließen - erklärt von Prälat Bernhard Piendl, Vorstandsvorsitzender des Verbands katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V.
Weitere Audiofiles zu den Verbandspositionen für die Landtagswahl folgen:
-> Position Familienorientierung - erklärt von Ariane Fiedler, Fachreferentin
-> Position Ganztagsbetreuung ausbauen - aber nur mit Qualität! - erklärt von Tanja Buchmann, Fachreferentin
-> Position Gewinnung, Entwicklung und Förderung von Fachkräften in Kitas - erklärt von Dr. Alexa Glawogger-Feucht, Geschäftsführerin
-> Position Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen stärken - erklärt von Claudia Hoffmann, Fachreferentin